Fragebogen zur steuerlichen Erfassung in Elster

Fragebogen zur steuerlichen Erfassung in ELSTER: So füllst du ihn richtig aus! Wenn du Dich selbstständig machst, ein Gewerbe anmeldest oder freiberuflich tätig wirst, musst du Dich beim Finanzamt registrieren. Dafür ist der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung erforderlich, den du über ELSTER digital einreichen kannst. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du den Fragebogen korrekt ausfüllst und worauf du achten solltest.

1. Was ist der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung?

Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung dient dazu, dem Finanzamt alle relevanten Informationen über Deine Tätigkeit mitzuteilen.

Er entscheidet unter anderem darüber:

• Welche Steuern du zahlen musst (z. B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer).

• Welche Steuernummer Dir zugeteilt wird.

• Ob du von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen kannst.

2. Wo finde ich den Fragebogen in ELSTER?

1. Logge Dich in Dein ELSTER-Konto ein (www.elster.de). Falls du noch keinen Zugang hast, registriere Dich zunächst.

2. Klicke auf “Formulare” und wähle “Fragebogen zur steuerlichen Erfassung”.

3. Wähle die passende Variante aus:

• Gewerbliche Tätigkeit (z. B. Einzelunternehmen, UG, GmbH)

• Freiberufliche Tätigkeit (z. B. Ärzte, Künstler, Berater)

• Personengesellschaften und Körperschaften

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausfüllen

Allgemeine Angaben Hier trägst du Deine persönlichen Daten ein, z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum und Kontaktdaten.

Angaben zur Tätigkeit • Beginn der Tätigkeit: Trage das geplante Startdatum Deiner selbstständigen Tätigkeit ein.

• Art der Tätigkeit: Beschreibe Deine Tätigkeit möglichst genau. Falls du freiberuflich arbeitest, gib eine Begründung an (z. B. künstlerische oder wissenschaftliche Tätigkeit).

Steuerliche Angaben

• Einkommensteuer: Falls du neben Deiner Selbstständigkeit noch andere Einkünfte hast (z. B. aus einem Angestelltenverhältnis), gib sie hier an.

• Umsatzsteuer:

> Falls Dein Umsatz im ersten Jahr voraussichtlich unter 25.000 € liegt, kannst du die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) wählen – dann musst du keine Umsatzsteuer abführen.

> Falls du die Regelung nicht nutzen willst oder über der Umsatzgrenze liegst, bist du umsatzsteuerpflichtig und musst regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen abgeben.

• Gewerbesteuer: Falls du ein Gewerbe anmeldest, gib Deine geplanten Einkünfte an. Freiberufler sind von der Gewerbesteuer befreit.

Bankverbindung und SEPA-Lastschriftmandat Hier kannst du Dein Bankkonto angeben, damit das Finanzamt Steuerzahlungen (z. B. Einkommensteuervorauszahlungen) abbuchen kann.

Wichtige Tipps zum Ausfüllen

✅ Sorgfältig ausfüllen: Fehler können zu Verzögerungen bei der Vergabe Deiner Steuernummer führen.

✅ Kleinunternehmerregelung gut überlegen: Falls du regelmäßig hohe Ausgaben hast, kann es sinnvoller sein, Umsatzsteuer zu zahlen und die Vorsteuer abzuziehen.

✅ Tätigkeitsbeschreibung genau formulieren: Das Finanzamt prüft, ob du als Freiberufler oder Gewerbetreibender eingestuft wirst.

Abgabe und nächste Schritte Nachdem du den Fragebogen online übermittelt hast, prüft das Finanzamt Deine Angaben. Falls alles passt, erhältst du innerhalb weniger Wochen Deine Steuernummer per Post. Erst dann kannst du Rechnungen mit einer gültigen Steuernummer ausstellen.

4. Fazit

Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ist ein wichtiger erster Schritt in die Selbstständigkeit. Über ELSTER lässt er sich bequem online ausfüllen und einreichen. Achte darauf, alle Angaben korrekt und vollständig zu machen, um Verzögerungen zu vermeiden.

5. Hilfestellung

Du brauchst weitere Hilfestellung bzw. fühlst du Dich mit einer Videoanleitung sicherer?

Unter dem folgenden Button gelangst du zu meiner Videoanleitung zum Ausfüllen des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung in Elster. In dieser führe ich Schritt für Schritt durch den Fragebogen und gebe hilfreiche Tipps, wie z.B. auch zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

Aktuelle Blogbeiträge

Gemeinschaftliches Bitcoin-Mining für alle.

Erfolg durch Affiliate Tracking.

Schritt für Schritt durch die Einkommensteuererklärung.

Herzlich Willkommen

Hallöchen 👋 Ich heiße Sarah und habe mir mit diesem Blog einen Traum erfüllt. Gehe mit mir auf digitale Reise.

Der erste Schritt ist die Kontaktaufnahme.

Für alle Anliegen kannst du mich per Mail kontaktieren.

info@liveyourlifesarah.de

info@liveyourlifesarah.de

Instagram ist eine mögliche Plattform.

Schau` gern auf meinem Profil vorbei.

Starte Deine Reise in die Digitale Welt.

Was hält Dich auf?